Röntgenpraxis-Recklinghausen

Hygienemanagement

Das Hygienemanagement erfolgt in der Röntgenpraxis-Recklinghausen ebenso wie das Qualitätsmanagement durch unsere Praxismanagement.
Das Praxismanagement ist in allen Bereichen für die Umsetzung des Hygieneplans und den daraus resultierenden Handlungsanweisungen verantwortlich. Um das Hygienebewusstsein als Grundlage verantwortlichen Handelns zu fordern und zu fördern, finden regelmäßige Hygieneunterweisungen für alle Mitarbeiter*innen statt.
Hierzu finden routinemäßige Hygienevisiten und Begehungen aller Bereiche durch Hygienebeauftragte, z.T. gemeinsam mit einer Hygienefachkraft oder einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, statt.
Das Hygienemanagement ist wesentlicher Teil unserer internen Qualitätssicherung.

Grundlage des Hygienemanagements
Grundlage des Hygienemanagements ist der Hygieneplan. Der Hygieneplan bezeichnet eine schriftlich niedergelegte Strategie mit Maßnahmen zur Eindämmung und Verhinderung von Infektionen sowie zur Einhaltung und Gewährleistung bestimmter Hygienestandards. Er beinhaltet auch die schriftliche Dokumentation durchgeführter Maßnahmen.
Seit der Hygienereform im Jahr 2006 nehmen Hygienepläne einen sehr hohen Stellenwert ein. Ihre Erstellung wird vom Gesundheitsdienst, der Biostoffverordnung sowie dem Robert-Koch-Institut verbindlich gefordert. Wir entsprechen hierbei der BGR 250 „Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege".
Im Eingangsbereich sowie in den Wartezimmern haben wir für Sie automatische Desinfektionsmittelspender aufgestellt.
Bitte nutzen Sie diese, wenn Sie zu uns kommen.


Was Sie tun können
Wenn Sie selbst an einer übertragbaren Erkrankung leiden (z.B. Covid-19, AIDS, Hepatitis oder Tuberkulose), informieren Sie uns bitte.